Sexualisierte Gewalt kommt in allen Bereichen der Gesellschaft vor, auch in der Landeskirche Hannovers. Dieses erfahrene Unrecht können wir nicht ungeschehen machen, doch wir müssen dafür sorgen, dass - das Risiko für sexualisierte Gewalt minimiert wird, - Betroffenen sexualisierter Gewalt sensible Ansprechpersonen zur Verfügung stehen,- ehrenamtliche und beruflich Mitarbeitende sich im Umgang mit diesem Thema sicherer fühlen, hinschauen und handeln.Ein Schritt auf dem Weg kann die „Grundschulung Prävention sexualisierter Gewalt“ sein. Nach den „Grundsätzen zur Prävention, Intervention, Hilfen und Aufarbeitung in Fällen sexualisierter Gewalt in der Evangelisch-lutherischen Landeskirche“ sind diese Grundschulungen für alle beruflich und ehrenamtlich Mitarbeitenden verpflichtend. Wir werden abwechselnd mit Input und Austausch in Kleingruppen und im Plenum arbeiten. Die Grundschulung vermittelt Wissen zum Thema Nähe- und Distanzverhalten, Grundlagenwissen zum Thema sexualisierte Gewalt, Täter*innenstrategien, Intervention bei Fällen sexualisierter Gewalt und Schutzkonzepte.